IRE mit dem GüteKraft-Preis 2025 ausgezeichnet

Mehr als 150 Personen erlebten im Erich-Brost-Pavillon auf Zeche Zollverein eine würdige Preisverleihung. Der Initiativkreis Religionen in Essen wurde mit dem ersten GüteKraft-Preis der KräftigeGüteStiftung ausgezeichnet.

In seiner Laudatio betonte Oberbürgermeister Thomas Kufen, wie bedeutend es ist, wenn die Religionen in ihrer naturgegebenen Diversität sich im gemeinsamen Handeln finden und den Friedensauftrag als ihr gemeinsames Anliegen in die Stadtgesellschaft einbringen.

In seiner Begründung als Stiftungsvorstand hob Reinhard Wiesemann hervor, dass das Besondere am IRE der Respekt für die Wahrheit des jeweils anderen sei. Man käme nicht zusammen, um sich zu einigen, sondern um miteinander zu handeln. Ihm sei es möglich, gemeinsame Erklärungen aller in ihm vereinten Religionsgemeinschaften zu erarbeiten und diese den gesellschaftlich Handelnden, insbesondere dem Rat der Stadt Essen und seinen Repräsentanten als Grundlage einer gemeinsamen Überzeugung anzubieten. Dabei sei besonders überzeugend, dass im IRE selbst einzig der Konsens als Grundlage für gemeinsame Entscheidungen herangezogen werde. Wer nach außen Respekt anmahne, müsse auch nach innen respektvoll miteinander umgehen.

Beispiele, wo diese Zusammenarbeit mit den Repräsentantinnen und Repräsentanten der Stadt Essen gelungen sei, zeigte Pfarrer Andreas Volke in seiner Dankesrede für den IRE auf, indem er darauf verwies, dass oftmals politische Interessen im Kleid extremistischer religiöser Überzeugungen vorgetragen würden, die ohne ein Statement der legitimierten Vertreter/innen aller in der Stadt beheimateten Religionsgemeinschaften nicht entkräftet werden könnten. Daran zeige sich, wie wichtig es ist, dass in Essen die Mitwirkenden im IRE durch ihre jeweiligen Dachverbände entsendet und durch sie legitimiert seien, im Namen ihrer Religionsgemeinschaft zu handeln. Diese durch den IRE ausgeübte Stellvertretung mache es den Vertreter/innen des Rates der Stadt Essen, wie auch der jeweiligen Person des Oberbürgermeisters möglich, mit den Religionen gemeinsam Stellung zu beziehen. Diese Kombination, wie sie in Essen existiert, nehme bundesweit eine herausragende Stellung ein, so dass man mit Recht von einem Modell aus Essen sprechen könne.

Die Auszeichnung wurde von Vertreter/innen des Initiativkreis Religionen in Essen unter dem Applaus der Anwesenden dankend entgegen genommen.

Einen erweiterten Rückblick auf die Preisverleihung finden Sie hier. Mehr Informationen zur KräftigeGüteStiftung finden Sie unter www.kräftigegütestiftung.de.