Initiativkreis

  • Neun Religionen veröffentlichen Umwelt-Manifest

    Neun Religionen veröffentlichen Umwelt-Manifest

    Darmstadt (KNA) Einen Tag nach der Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus haben neun verschiedene Religionen eine gemeinsame Erklärung zum Umweltschutz veröffentlicht. Die Natur zu achten, sei seit jeher eine wesentliche Botschaft der Religionen, heißt es in der von Vertretern von Aleviten, Bahai, Buddhisten, Christen, Jesiden, Hinduisten, Juden, Muslime und Sikhs am Freitag in Darmstadt veröffentlichten Erklärung.…

  • Dialogratgeber für Christen und Muslime: Eine gute Gelegenheit, in Kontakt zu kommen

    Dialogratgeber für Christen und Muslime: Eine gute Gelegenheit, in Kontakt zu kommen

    Die EKD und der Koordinationsrat der Muslime haben einen gemeinsamen „Dialogratgeber“ veröffentlicht. Die 20 Seiten sollen ein praktischer Ratgeber zum Gespräch zwischen Christen und Muslimen sein. Dialog auf Augenhöhe und gegenseitiger Respekt ziehen sich als roter Faden durch das gemeinsame Dokument.

  • „Jeder Flüchtling ist zu allererst ein Mensch“

    „Jeder Flüchtling ist zu allererst ein Mensch“

    Die leidvolle Situation der Flüchtlinge, die nach Europa und Deutschland kommen, stand im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens zwischen Vertretern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und dem Koordinationsrat der Muslime (KRM).

  • »Halal ist deutsch für koscher«

    »Halal ist deutsch für koscher«

    Bei einem Workshop suchten Juden und Muslime nach theologischen Gemeinsamkeiten beider Religionen.

  • Religion und Entwicklungshilfe sollen verknüpft werden

    Religion und Entwicklungshilfe sollen verknüpft werden

    Das Entwicklungsministerium legte ein Konzept vor, um die deutsche Entwicklungshilfe stärker mit Religionen zu verknüpfen. Man wolle damit das entwicklungsfördernde und friedensstiftende Potenzial der Religionen nutzen. Das katholische Hilfswerk Misereor begrüßt das Vorhaben.

  • Zur Erinnerung an die Opfer: Frieden stiften

    Zur Erinnerung an die Opfer: Frieden stiften

    Die Superintendentin des Kirchenkreises Solingen, Dr. Ilka Werner, hat anlässlich des 22. Jahrestags des Solinger Brandanschlags dazu aufgerufen, die Bemühungen um ein gutes Verhältnis zwischen Religionen und Generationen zu verstärken.

  • Letzte Ruhestätte mit Blick nach Mekka

    Letzte Ruhestätte mit Blick nach Mekka

    Erstmals sollen auf einem Gelände Friedhöfe der drei großen monotheistischen Weltreligionen zusammenkommen – Christentum, Judentum und Islam. Die ersten beiden sind bereits vorhanden, ein muslimisches Friedhof soll nun dazukommen.

  • Das Judentum entdecken

    Das Judentum entdecken

    Öffentliche Führung durch die Alte Synagoge am 17. Mai Jeder Essener kennt sie – zumindest von außen, als Gebäude. Es lohnt sich, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten auch von innen zu betrachten: Die Alte Synagoge mit ihrer Dauerausstellung zur Jüdischen Kultur im Allgemeinen und dem Jüdischen Leben in Essen. Das ist auch mit fachkundiger Führung möglich:…

  • Erzbischof und Imam aus Afrika erhalten Aachener Friedenspreis

    Erzbischof und Imam aus Afrika erhalten Aachener Friedenspreis

    Aachen (KNA) Dieudonne Nzapalainga (48), katholischer Erzbischof in der Zentralafrikanischen Hauptstadt Bangui, und Imam Kobine Layam erhalten den diesjährigen Aachener Friedenspreis. Die Geistlichen setzten sich gemeinsam für ein friedliches Miteinander der Religionen in dem afrikanischen Land ein, teilte die Bürgerinitiative Aachener Friedenspreis am Freitag zur Begründung mit. Zudem wird eine Studenteninitiative aus Marokko ausgezeichnet, die…

  • Bischof beklagt weit verbreitete Islamfeindlichkeit

    Bischof beklagt weit verbreitete Islamfeindlichkeit

    Protestanten und Muslime sollen nach dem Willen von Bischof Meister enger zusammenrücken: Gemeinsame Einschulungsfeiern, Hochzeiten oder auch das Einstellen von Muslimen in evangelischen Einrichtungen sind konkrete Schritte dazu. Für eine vertiefte Zusammenarbeit mit dem Islam hat sich Hannovers Landesbischof Ralf Meister stark gemacht. Die evangelische Kirche müsse gemeinsam mit Vertretern der Muslime für die künftige…

  • Kardinal Lehmann gegen Minimalkonsens im interreligösen Dialog

    Kardinal Lehmann gegen Minimalkonsens im interreligösen Dialog

    Hamburg (KNA) Der Mainzer Kardinal Karl Lehmann hat den interreligiösen Dialog als „unverzichtbar“ bezeichnet. Dieser dürfe sich aber nicht „auf eine minimale Gemeinsamkeit, auf die man sich einigen kann, beschränken“, sagte er laut vorab verbreitetem Redemanuskript am Donnerstag in Hamburg. „Dann würden wir vom Reichtum verschiedener Entfaltungen des Glaubens in den einzelnen Religionen abstrahieren. Wir…

  • Arche Noah 2015: Aufruf zur Beteiligung gestartet

    Arche Noah 2015: Aufruf zur Beteiligung gestartet

    Die Organisatoren des Arche Noah-Projektes / der Interkulturellen Woche (IKW) in Essen starten mit einem “Aufruf zur Beteiligung” die Anmeldephase für das Arche Noah Projekt 2015, dass in diesem Jahr vom 13.09.2015 bis 19.09.2015 stattfindet. Ort der zentralen Veranstaltungen ist der Kennedyplatz in Essen. Um Ihnen noch mehr Raum für Informationen und Begegnungen zu bieten…